Weiterbildung
In meinem Beruf muss man sich fortwährend weiterbilden. Deshalb sind mir der Besuch von Seminaren und die Anschaffung von Fachbüchern sehr wichtig.
Seminare
Dieses Seminar habe ich besucht:
Rechtssprache-Seminar mit folgendem Inhalt:
- Gerichts- und Behördenterminologie und ihre Bedeutung für juristische Übersetzungen
- Gerichtsbarkeit und lnstanzenzug, materielles und formelles Recht
- Bedeutungsrelevanz der fachsprachlichen Bezeichnung der einzelnen Rechtsgebiete
- Gerichtliche Verfahrensarten: Zivilprozess, Strafverfahren und Verwaltungsgerichtsprozess
- Rechtsquellen des materiellen und formellen Rechts
- Aufgaben, Stellung und Haftung des ermächtigten Übersetzers und allgemein beeidigten Dolmetschers
- Notariatswesen und Urkundenübersetzen
Webinar
Folgendes Webinar ist im Frühjahr 2018 geplant:
- Verträge und Allgemeine Geschäftsbedingungen – Kombi-Webinar Teil 1-4:
- Textsorte Vertrag allgemein
- Anwendbares Recht und Rechtskonformität der Übersetzung
- Textsorte Vertrag und ihre Terminologie
- Makrostruktur, Formulierungs- und Zitierkonventionen
- Verträge als Handlungsanleitung
- Vertragsmuster
- Terminologie vertraglicher Standardklauseln in Individualverträgen, AGB und Ausschreibungsbedingungen zu Kündigung, Haftung, Sicherheiten, Aufrechnung, Rechtswahl, Schiedsgerichtsbarkeit
Lektüre
Folgende Fachbücher habe ich für meine Weiterbildung gelesen:
- Angloamerikanische Rechtssprache – Band 1, 2, 3 und Arbeitsbuch;
Franz J. Heidinger, Andrea Hubalek (Hrsg.)
- Der Zivilprozess – Eine Einführung für Gerichtsdolmetscher und -übersetzer;
Helia Daubach, Claus Sprick
- Juristendeutsch verständlich gemacht und Treffende Verben in der deutschen Rechtssprache;
Corinna Schlüter-Ellner
- Gerichts- und Behördenterminologie;
Ulrich Daum
- Arbeitsbuch zur Gerichts- und Behördenterminologie;
Ulrich Daum, Ramón Hansmeyer
- Musterübersetzungen von Urkunden;
Lilia Vinnikova
Dr. Isabelle Thormann, Jana Hausbrandt
- An Introduction to Electrical Engineering, for Translators and Interpreters;
David Burkhart
- Technische Dokumentation richtig und benutzerfreundlich übersetzen;
Manfred Braun
- Handbuch Technisches Übersetzen;
Peter A. Schmitt
Felix Mayer, Uta Seewald-Heeg
- SDL Trados Studio 2015 für Einsteiger und Umsteiger;
Renate Dockhorn
- Einführung in die russisch-deutsche Rechtsterminologie;
Norbert Nübler, Alexander Trunk